Kreditkartenetuis / Cardprotector
Filtern nach
1. Kartenetui-Arten
Kreditkartenetuis erhalten Sie bei Kofferworld in vielen verschiedenen Designs und Ausführungen. Während einige Modelle lediglich Platz für Kreditkarten bieten, lassen sich in anderen Modellen Bargeld in Form von Scheinen und/oder Münzen zusätzlich verstauen.
1.1. Kreditkartenetui mit Steckfächern
Das klassische Kreditkartenetui bietet mit diversen Steckfächern Platz für Bank- und Kreditkarten, den Personalausweis, Versichertenkarten und mehr.
1.2. Kreditkartenetui mit Schiebemechanismus
Die moderne Variante der Kreditkartenetuis besitzt einen integrierten Schiebemechanismus, mit dem die Karten unkompliziert und einfach aus dem Case herausgeschoben werden.
1.3. Kreditkartenetui mit Geldklammer
Einige Modelle bieten neben dem Stauraum für Karten Geldklammern, Laschen oder Fächern zum Befestigen von Geldscheinen im Inneren oder an der Rückseite des Kartenetuis.
1.4. Kreditkartenetui mit Münzfach
Möchten Sie neben den Karten auch ein wenig Kleingeld bei sich führen, bieten einige Modelle separate Münzfächer, in denen Kleingeld oder Einkaufchips verstaut werden können.
2. Materialien
Das Innenleben der Kreditkartenetuis besteht grundsätzlich aus Aluminium, um die Bank- und Kreditkarten vor Datenmissbrauch zu schützen. Das Außenmaterial hingegen variiert zwischen den verschiedenen Modellen. In unserem Online-Shop können Sie zwischen Ausführungen mit Echtleder, Kunstleder oder Mikrofaser wählen, die Sie je nach Modell in diversen Farben und Mustern erhalten.
3. Damen vs. Herren
Aufgrund der Auswahl an Modellen verschiedener Marken, bieten wir Kartenetuis sowohl für Männer als auch für Frauen an. Von schlicht und funktional bis feminin und auffallend, die große Anzahl verschiedener Ausführungen bietet für jeden Geschmack ein passendes Modell.
4. RFID-Schutz
Den wohl wichtigsten Faktor der Kreditkartenetuis stellt der enthaltene RFID-Schutz dar. RFID steht für die englische Bezeichnung „radio-frequency identification“, also der Identifizierung mithilfe von elektromagnetischen Wellen. Diese Technologie ermöglicht ein Auslesen von Karten mit einem integrierten RFID-System durch Funkwellen. Dies geschieht kontaktlos und unbemerkt, da kein physischer Kontakt notwendig ist. RFID-Systeme finden Sie in vielen Karten, wie beispielsweise in Zutrittskarten, Studentenausweisen, kontaktlosen Türöffnern, Reisepässen oder Personalausweisen. Diese Karten können mithilfe von RFID-Lesegeräten durch Handlesegeräte, Smartphones oder Scanner ausgelesen werden. Ein integrierter RFID-Schutz beugt dem Auslesen der Daten vor und schützt Ihre Karten vor Datendiebstahl.
4.1. Mögliche Folgen bei Missbrauch
Sollten Sie Ihre Karten nicht schützen, kann dies eine Vielzahl an Folgen haben. Um die Relevanz eines ausreichenden Schutzes aufzuzeigen, haben wir Ihnen mögliche Folgen aufgeführt. Beispielsweise könnte der Datendieb von Ihnen übermittelte Daten zwischen Ihnen und dem Empfänger abfangen und speichern oder sogar die Daten abändern. Es ist zudem möglich den RFID-Chip zu fälschen oder zu duplizieren und diesen für einen Identitätsdiebstahl zu nutzen. Des Weiteren kann die Lese- und die Sendereichweite Ihres RFID-Systems erhöht werden, was zu einer größeren Sicherheitslücke führt.
4.2. Funktionswirkung des RFID-Schutzes
Der RFID-Schutz stoppt beziehungsweise verhindert das Auslesen der Karten, indem es die Kommunikation stört und diese dadurch stoppt. Dadurch ist es den Auslesegeräten nicht möglich eine Verbindung aufzubauen, die den Datendiebstahl ermöglicht.