LES VISIONNAIRES
Keine Produkte in der Marke LES VISIONNAIRES vorhanden.
Les Visionnaires - Thats my Way
Das junge Label Les Visionnaires , gegründet von dem Liebeskind-Mitgründer Semih Simsek, ist jetzt schon fest in der Modewelt verankert. Es bietet hochwertige Handtaschen und Accessoires auf dem Niveau modischer Designer Bags – und das zu fairen und erschwinglichen Preisen. Im Fokus der jungen Marke stehen Handwerkskunst, Nachhaltigkeit und Zeitgeist, was sich in jeder Tasche widerspiegelt. Durch die Kooperation mit der bekannten deutschen Vertriebsagentur BEN AND, die auch schon mit bekannten Marken wie Gina Tricot und NA-KD zusammenarbeitet, können Sie die modischen Handtaschen zeitweise auch in verschiedenen Showrooms begutachten.
Das Label hält zudem hohe soziale und nachhaltige Standards, auch innerhalb der eigenen Produktionsprozesse.
Die Handtaschen
Les Visionnaires bietet eine große Auswahl an Handtaschen mit verschiedenen Formen, Farben und Designs. Das Sortiment reicht von klassischen Modellen, wie Shoppern, Schulter- und Umhängetaschen bis hin zu modischen Exemplaren, wie Hobo Bags oder Baguette Bags. Die Handtaschen mit It-Bag-Charakter überzeugen aufgrund der auffälligen Farben, Formen und Details wahre Eyecatcher.
Die Materialien
Die Grundlage für ein langes Taschen-Leben bilden vor allem hochwertige Materialien. Aus diesem Grund nutzt Les Visionnaires ausschließlich hochwertiges Leder oder Nylon als tierfreie Alternative.
Leder
Das Leder und die Rohwaren beziehen sie dabei von ausgewählten Gerbereien, die Mitglieder in der Leather Working Group für Transparenz in der Lederindustrie sind. Die verwendeten Lederarten besitzen verschiedene Oberflächen, die für eine unterschiedliche Haptik sorgen. Die folgenden Lederarten stehen Ihnen zur Auswahl:
- Smooth Leather: Das Glattleder besitzt eine feine Struktur und ist im Vergleich zu dem Grainy Leather relativ fest.
- Grainy Leather: Das genarbte Leder weist eine sichtbare Struktur auf und bleibt sehr weich und formbar.
- Croco Leather: Das geprägte Premiumleder hat eine auffällige Krokodil-Optik mit leichtem Glanz.
Echtleder bietet den Vorteil, dass es von Natur aus sehr langlebig und strapazierfähig ist. Dank der lebendigen Patina erhält jede Tasche mit der Zeit eine einzigartige Farbstruktur.
Nylon
Als tierfreie Alternative nutzt Les Visionnaires Nylon. Die Kunstfaser ist nicht nur vegan, sondern auch sehr pflegeleicht. Aufgrund der künstlichen Herstellung des Materials sind verschiedene Farben, Muster und Oberflächenstrukturen möglich.
Nachhaltiges Unternehmertum
Les Visionnaires legt großen Wert darauf einen nachhaltigen und ökologischen Beitrag zu leisten. Daher liegt der Fokus aller Produktionsprozesse darauf, den Abfall und den CO2-Ausstoß auf ein Minimum zu reduzieren. Die unvermeidbaren Emissionen kompensiert das Unternehmen mit der Patenschaft von 100 Laubbäumen, sodass sie sogar klimaneutral produzieren. Wo immer es geht, setzt das junge Label zudem auf Ökostrom.
Doch nicht nur in den Produktionsprozessen an sich äußert sich der ökologische Gedanke, auch in der Auswahl und Verwendung der Materialien steht das nachhaltige Handeln an erster Stelle. Aus diesem Grund verwendet das Unternehmen ausschließlich Leder, welches mit dem aufwändigeren, aber umweltbewussten vegetabilen Gerbungsverfahren bearbeitet wurde und keine umweltschonenden Chemikalien enthält. Übrig gebliebene Materialien verwerten sie, indem sie daraus weitere Produkte, wie beispielsweise Keyrings, herstellen. Und auch das Innenfutter aller Taschen besteht zu 50% aus recycelten Materialien.
Doch auf seinen Lorbeeren ruht sich das junge Label nicht aus: Sie sind nach wie vor dauerhaft auf der Suche nach nachhaltigen Rohstoffen und geeigneten Alternativen, um den ökologischen Fußabdruck auch in Zukunft so gering wie möglich zu halten. Und auch an uns appelliert Les Visionnaires eindrücklich bewusst einzukaufen, die Taschen ausreichend zu pflegen oder diese beispielsweise zu spenden, falls der Kleiderschrank ausgemistet wird.
Soziales Unternehmertum
Das Unternehmen sieht seine Verantwortung jedoch nicht nur in dem nachhaltigen, sondern auch dem sozialen Handeln. Aus diesem Grund setzt Les Visionnaires sozial gerechte Arbeitsbedingungen, auch bei allen Vertragspartnern, voraus. Vor allem die Unterstützung von Frauen liegt dem jungen Label am Herzen, weshalb es sich für Women’s Hope International engagiert. Die Non-Profit-Organisation setzt sich für das Recht auf ein gesundes und selbstbestimmtes Leben von Frauen in Afrika und Asien ein. Mit Ihrem Kauf ermöglichen Sie drei jungen Frauen in Äthiopien die Ausbildung zur Hebamme. Das schafft nicht nur die Chance auf einen Arbeitsplatz, sondern wirkt auch der hohen Anzahl an Todesfällen von Müttern und Neugeborenen durch die richtige Betreuung entgegen. Gleichzeitig erhalten die jungen Mädchen dadurch früher eine vernünftige Aufklärung über Verhütung und die Risikofaktoren während der Schwangerschaft.
Neben dem Engagement für Women’s Hope International setzt sich das Unternehmen auch für die Frauen innerhalb der eigenen Produktionsprozesse ein. In der Produktion in China beispielsweise besetzen viele Frauen die Führungspositionen.
Pflegetipps
Die richtige Pflege hilft Ihnen dabei möglichst lange Freude an Ihrem Lieblingsteil von Les Visionnaires zu haben. Da Echtleder empfindlicher als Nylon ist, benötigt es auch eine andere Pflege. Mit welchen Pflegemitteln Sie Ihre Handtasche richtig behandeln und was Sie lieber vermeiden sollten, können Sie hier nachlesen.
Äußere Einflüsse
Vermeiden Sie dauerhafte äußere Einflüsse, wie Regen, Chemikalien, übermäßige Hitze oder raue Oberflächen, die das Obermaterial beschädigen können. Lagern Sie die Handtasche am besten in einem Stoffbeutel, der sie jederzeit vor Staub schützt und das Verblassen der Farbe durch starke Sonneneinstrahlung verhindert.
Zu hohes Gewicht meiden
Vermeiden Sie übermäßig hohes Gewicht in der Handtasche. So schonen Sie die Nähte, Henkel und Straps, die lange schön und stabil bleiben.
Pflegemittel nutzen
Regelmäßige Pflegekuren mit Ledercreme, Ledermilch oder einem milden Reinigungsschaum helfen dabei sowohl Optik als auch Funktion des Leders zu erhalten. Zudem bleibt das Leder geschmeidig weich.
Ausreichend imprägnieren
Echtleder reagiert sehr empfindlich auf Wasser. Regelmäßiges Imprägnieren hilft und schützt die Oberfläche dauerhaft, um entstehende Flecken, beispielsweise bei einem Regen, zu vermeiden. Um das Leder richtig zu behandeln, sollten Sie wie folgt vorgehen:
- Reinigung: Mithilfe einer schonenden Reinigung vor dem Imprägnieren kann sich die Wirkung des Sprays optimal entfalten.
- Imprägnieren: Sprühen Sie das Imprägnierspray mit einer Entfernung von ca. 30 cm gleichmäßig und dünn auf. Vermeiden Sie zu viel Produkt, wodurch feuchte Stellen entstehen. Unser Tipp: Sprühen Sie die Tasche an der frischen Luft ein, um die Geruchsbildung im geschlossenen Raum zu vermeiden.
- Einwirken: Lassen Sie das aufgetragene Spray ausreichend einwirken. Wir empfehlen Ihnen eine Dauer von ca. 20 Minuten bei Zimmertemperatur.
- Wiederholen: Wiederholen Sie den Vorgang 2-3 Mal, um einen vollständigen Imprägnierschutz zu gewährleisten.
Für einen langfristigen Schutz empfehlen wir Ihnen die Imprägnierung bestenfalls alle 6-8 Wochen zu erneuern. Weiter unten erklären wir Ihnen zudem, wie Sie das Leder am schonendsten reinigen.
Nylon hingegen ist im direkten Vergleich sehr pflegeleicht. Jedoch sollten Sie auch Kunstfasern nicht übermäßig großer Hitze, starker Sonneneinstrahlung, rauen Oberflächen oder Chemikalien aussetzen. Andernfalls riskieren Sie Folgen wie eine brüchige und rissige Oberfläche oder das Ausbleichen der Farbe.
Auch wenn die Kunstfaser an sich wasserabweisend ist, empfehlen wir Ihnen dieses Material zusätzlich zu imprägnieren. So sind beispielsweise auch die Nahtlinien geschützt und das Innenleben bleibt trocken.
Reinigung
Die unterschiedliche Beschaffenheit von Echtleder und Kunstfaser erfordert eine individuelle, an die Bedürfnisse des Materials angepasste Reinigung. Wir helfen Ihnen mit praktischen Tipps und verraten Ihnen, worauf Sie achten müssen.
Leder
Wie schon zuvor erwähnt reagiert Leder sehr empfindlich auf Wasser. Daher ist es wichtig das Material richtig zu reinigen, um Flecken durch zu viel Flüssigkeit oder das falsche Reinigungsmittel zu vermeiden. Dabei helfen Ihnen diese Tipps:
- Wasserflecken: Tupfen Sie die Stellen vorsichtig mit einem weichen Tuch trocken.
- Leichte Verschmutzungen: Wischen Sie kleine oder leichte Verschmutzungen sanft mit einem feuchten Tuch ab.
- Starke Flecken: Nutzen Sie einen handelsüblichen Fleckenentferner oder Reinigungsschwamm und bearbeiten Sie den Fleck vorsichtig ohne Druck. Sonst laufen Sie Gefahr den Schmutz weiter einzuarbeiten. Achten Sie jedoch darauf, dass das Reinigungsmittel auch für das vorliegende Material geeignet ist, andernfalls könnten Sie die Oberfläche beschädigen oder Flecken bilden. Unser Tipp: Safety first! Testen Sie das Reinigungsmittel vorab an einer unauffälligen Stelle, um großflächige Flecken durch ein falsches Reinigungsmittel zu vermeiden.
- Trocknen: Lassen Sie die Tasche mit Papier ausgestopft bei Zimmertemperatur vollständig trocknen. Achten Sie darauf unbedrucktes Papier zu nutzen, welches nicht abfärben kann. Vorsicht: Wir raten Ihnen zwingend davon ab das Material auf eine Heizung zu legen, trocken zu föhnen oder in der Sonne zu platzieren. Dadurch trocknet die Oberfläche aus und könnte rissig werden.
- Imprägnierung auffrischen: Denken Sie daran Ihre Tasche oder die einzelne Stelle nach der Reinigung auch wieder zu Imprägnieren.
Nyon
Die Reinigung der Kunstfaser erfordert vergleichsweise weniger Aufwand. Da das Material an sich wasserabweisend ist, reagiert es auch nicht so empfindlich auf Nässe und Flüssigkeiten. Dennoch sollten Sie bei der Reinigung der Oberfläche auf einige Punkte achten:
- Leichte Verschmutzungen: Entfernen Sie leichte oder kleine Verschmutzungen mit einem feuchten Tuch. Achten Sie lediglich darauf ein weiches Tuch zu nutzen, raues Material könnte die Oberfläche beschädigen.
- Starke Flecken: Entfernen Sie hartnäckige Flecken, indem Sie die Stelle mit einem milden Shampoo oder Seife und lauwarmem Wasser bearbeiten.
- Waschmaschine: Da das Material waschmaschinenfest ist, haben Sie die Möglichkeit die Tasche bei großflächigen Verschmutzungen im Schonprogramm zu waschen. Unser Tipp: Legen Sie die Handtasche in einen Waschbeutel, um die Oberfläche und den Reißverschluss vor den Kanten in der Waschtrommel zu schützen.