Schulrucksäcke im Vergleich 2022: Die Top-Marken im Test!

Ihr Sprössling hat die Grundschule gemeistert oder fühlt sich zu alt für einen Schulranzen ? Dann ist es an der Zeit für einen Schulrucksack. Im Gegensatz zu dem klassischen Ranzen überzeugt der Schulrucksack mit seiner speziell an die Bedürfnisse heranwachsender Kinder angepassten Form.  

Doch die große Auswahl wirkt schnell erschlagend. Wir bringen Licht ins Dunkle und prüfen verschiedene Schulrucksäcke der Top-Marken Satch, Coocazoo, Deuter, Step by Step, ergobag, Eastpak und Fjällräven in unserem großen Schulrucksack-Vergleich 2022.

Entdecken Sie das passende Modell für Ihren heranwachsenden Teenager unter Beachtung der folgenden Kriterien:    

 

1. Die Modelle im Test  

2. Gewicht

3. Volumen

4. Ergonomie & Tragekomfort

5. Materialien

6. Nachhaltigkeit

7. Preisvergleich  

8. Übersicht  

9. Tipps beim Kauf

1. Die Modelle im Test

Satch Fly

  • Gewicht: 400 Gramm
  • Volumen: 18 Liter
  • Maße: 45 x 29 x 15 cm
  • Ergonomie & Tragekomfort: +++
  • Material: PET
  • Wasserfestigkeit: Hoch
  • Nachhaltiges Material: Ja
  • Preis: 59,99 €
  • Test-Urteil: ++++

Satch Match

  • Gewicht: 1.400 Gramm
  • Volumen: 30 Liter
  • Maße: 45 x 30 x 20 cm
  • Ergonomie & Tragekomfort: ++++
  • Material: PET
  • Wasserfestigkeit: Hoch
  • Nachhaltiges Material: Ja
  • Preis: 139,00 €
  • Test-Urteil: ++++

Satch Pack

  • Gewicht: 1.200 Gramm
  • Volumen: 30 Liter
  • Maße: 45 x 30 x 22 cm
  • Ergonomie & Tragekomfort: ++++
  • Material: PET
  • Wasserfestigkeit: Hoch
  • Nachhaltiges Material: Ja
  • Preis: 119,00 – 159,00 €
  • Test-Urteil: ++++

Coocazoo Scalerale

  • Gewicht: 1.200 Gramm
  • Volumen: 30 Liter
  • Maße: 45 x 30 x 20 cm
  • Ergonomie & Tragekomfort: ++++
  • Material: Polyester
  • Wasserfestigkeit: Hoch
  • Nachhaltiges Material: Ja
  • Preis: 109,95 – 169,95 €
  • Test-Urteil: ++++

Deuter Vista

  • Gewicht: 550 Gramm
  • Volumen: 18 Liter
  • Maße: 40 x 29 x 18 cm
  • Ergonomie & Tragekomfort: +++
  • Material: Polyester
  • Wasserfestigkeit: Hoch
  • Nachhaltiges Material: Ja
  • Preis: 52,00 – 56,00 €
  • Test-Urteil: ++++

Step by Step 2in1

  • Gewicht: 1.200 Gramm
  • Volumen: 19 Liter
  • Maße: 37,5 x 28 x 20 cm
  • Ergonomie & Tragekomfort: ++++
  • Material: Polyester
  • Wasserfestigkeit: Hoch
  • Nachhaltiges Material: Ja
  • Preis: 249,00 – 269,00 €
  • Test-Urteil: ++++

Ergobag Cubo Light

  • Gewicht: 780 Gramm
  • Volumen: 19 Liter
  • Maße: 40 x 28 x 25 cm
  • Ergonomie & Tragekomfort: ++++
  • Material: PET
  • Wasserfestigkeit: Hoch
  • Nachhaltiges Material: Ja
  • Preis: 238,95 – 249,95 €
  • Test-Urteil: ++++

Eastpak Tutor

  • Gewicht: 1.200 Gramm
  • Volumen: 39 Liter
  • Maße: 48 x 32,5 x 26 cm
  • Ergonomie & Tragekomfort: +++
  • Material: Nylon
  • Wasserfestigkeit: Hoch
  • Nachhaltiges Material: Nein
  • Preis: 115,00 €
  • Test-Urteil: ++++

Eastpak Wyoming

  • Gewicht: 540 Gramm
  • Volumen: 24 Liter
  • Maße: 40 x 30 x 18 cm
  • Ergonomie & Tragekomfort: +++ 
  • Material: Polyester
  • Wasserfestigkeit: Hoch
  • Nachhaltiges Material: Nein
  • Preis: 56,00 €
  • Test-Urteil: ++++

Fjällräven Kanken

  • Gewicht: 320 Gramm
  • Volumen: 16 Liter
  • Maße: 38 x 27 x 13 cm
  • Ergonomie & Tragekomfort: ++
  • Material: Kunstfaser Vinylon F
  • Wasserfestigkeit: Mittel
  • Nachhaltiges Material: Nein
  • Preis: 62 €
  • Test-Urteil: +++

Fjällräven Kanken No.2

  • Gewicht: 550 Gramm
  • Volumen: 16 Liter
  • Maße: 40 x 28 x 12 cm
  • Ergonomie & Tragekomfort: ++
  • Material: G-1000 Heavy Duty Eco (Kunstfaser & Baumwolle)
  • Wasserfestigkeit: Hoch
  • Nachhaltiges Material: Ja
  • Preis: 85 – 97 €
  • Test-Urteil: +++

Fjällräven High Coast

  • Gewicht: 460 Gramm
  • Volumen: 24 Liter
  • Maße: 45 x 26 x 20 cm
  • Ergonomie & Tragekomfort: +++
  • Material: Polyamid
  • Wasserfestigkeit: Mittel
  • Nachhaltiges Material: Nein
  • Preis: 62 €
  • Test-Urteil: ++++

2. Das Gewicht

Entsprechend allgemeinen Standards sollte das Leergewicht eines Schulrucksacks nicht über 1,5 Kilogramm liegen, um eine Überbelastung des Rückens durch den vollgepackten Rucksack zu vermeiden. Halten Sie sich bei dem Gesamtgewicht des Rucksacks an die 10 % Regel als Indikator: Der gefüllte Rucksack liegt bei höchstens circa 10 % des Körpergewichts.

 

Da sich die Heranwachsenden noch im Wachstum befinden, empfehlen wir Ihnen die 10 % Regelung in jedem Fall zu berücksichtigen und das Gewicht nicht zu übersteigen. Bei einer vollentwickelten Statur stellt es hingegen kein Problem dar, den Rücken mit mehr als 15 % des eigenen Körpergewichts zu belasten.

Marke & Modell Gewicht Beckenflossengurt Test-Urteil
Satch Fly 400 Gramm +++
Satch Match 1.400 Gramm +++
Satch Pack 1.200 Gramm ++++
Coocazoo Scalerale 1.200 Gramm ++++
Deuter Vista 550 Gramm +++
Step by Step 2in1 1.200 Gramm ++++
Ergobag Cubo Light 780 Gramm +++++
Eastpak Tutor 1.200 Gramm ++++
Eastpak Wyoming 540 Gramm +++
Fjällräven Kanken 320 Gramm ++++
Fjällräven Kanken No.2 550 Gramm +++
Fjällräven High Coast 460 Gramm +++++

Achten Sie zudem darauf, dass sich das Gewicht gleichmäßig, möglichst mittig, verteilt. Stützgurte auf Höhe des Beckens oder der Brust entlasten die Schultern, unterstützen eine gleichmäßige Verteilung und beugen dadurch möglichen Folgeschäden durch eine Schieflage vor.

3. Volumen

Mit zunehmender Klassenstufe wachsen auch die Ansprüche an den Stauraum des Schulbegleiters. Mehr Volumen bietet auch mehr Platz für Schulutensilien. Je nach Statur des Kindes und dem empfohlenen Gesamtgewicht, entsprechend der 10 % Regel, können Sie zwischen Volumengrößen von 16 bis 39 Litern wählen.

Marke & Modell Volumen Maße Test-Urteil
Satch Fly 18 Liter 45 x 29 x 15 cm +++
Satch Match 30 Liter 45 x 30 x 20 cm ++++
Satch Pack 30 Liter 45 x 30 x 22 cm ++++
Coocazoo Scalerale 30 Liter 45 x 30 x 20 cm ++++
Deuter Vista 18 Liter 40 x 29 x 18 cm +++
Step by Step 2in1 19 Liter 37,5 x 28 x 20 cm +++
Ergobag Cubo Light 19 Liter 40 x 28 x 25 cm +++
Eastpak Tutor 39 Liter 48 x 32,5 x 26 cm +++++
Eastpak Wyoming 24 Liter 40 x 30 x 18 cm +++
Fjällräven Kanken 16 Liter 38 x 27 x 13 cm ++
Fjällräven Kanken No.2 16 Liter 40 x 28 x 12 ++
Fjällräven High Coast 24 Liter 45 x 26 x 20 cm ++++

Die Modelle der verschiedenen Marken bieten diverse Größen, sodass für jede Körpergröße und Statur der passende Schulrucksack vorhanden ist.

4. Ergonomie und Tragekomfort

Die ergonomische Gestaltung des Schulrucksacks stellt einen entscheidenden Faktor dar. Sie trägt nicht nur zu einem deutlich höheren Tragekomfort bei, sondern vermeidet dadurch auch mögliche Folgeschäden durch Überlastung oder fehlerhafte Haltung.  

 

Wir empfehlen Ihnen den Schulrucksack auf Basis der folgenden vier Faktoren auszurichten:

  • Die Oberkante befindet sich auf Schulterhöhe.Die Rückseite des Rucksacks liegt möglichst dicht am Rücken. Der Schulrucksack sollte nicht hängen, um eine unnötige Belastung des Rückens zu vermeiden.
  • Der untere Teil schließt (nach Möglichkeit) mit dem Becken ab. Ragt der Rucksack deutlich darüber hinaus, entsteht eine Fehlbelastung des Rückens.
  • Achten Sie ebenfalls darauf, dass die Seiten des Rucksacks nicht über die Schultern hinausragen.
Marke & Modell ergonomische Rückenpolsterung gepolsterte Gurte auf Wachstum ausgelegt Test-Urteil
Satch Fly +++
Satch Match ++++
Satch Pack ++++
Coocazoo Scalerale ++++
Deuter Vista +++
Step by Step 2in1 ++++
Ergobag Cubo Light ++++
Eastpak Tutor +++
Eastpak Wyoming +++
Fjällräven Kanken +++
Fjällräven Kanken No.2 ++
Fjällräven High Coast +++

Alle getesteten Modelle besitzen eine ergonomische Rückenpolsterung. Diese trägt einerseits zu einem angenehmen Tragekomfort bei und unterstützt andererseits die optimale Verteilung des Gewichts auf dem Rücken.

Mithilfe der verstellbaren Gurtsysteme wachsen die Schulrucksäcke mit den Kindern mit und garantieren jederzeit ein rückenfreundliches Tragen.

5. Materialien

Im Alltag der jungen Teenager müssen die treuen Begleiter vielen Belastungen standhalten. Beim Toben landet der Schulrucksack gerne in der Ecke oder auch auf dem Straßenboden. Aus diesem Grund besteht das verwendete Material in den meisten Fällen aus Kunststoff, welches nicht nur sehr strapazierfähig und langlebig, sondern auch wasserfest, leicht und einfach zu reinigen ist. Nylon und Polyester, zu dem auch das PET gehört, zählen zu den beliebtesten Kunststoffarten für Schulrucksäcke. Das spiegelt sich auch in unseren getesteten Modellen wider.

Marke & Modell Material Wasserfestigkeit Test-Urteil
Satch Fly PET Hoch ++++
Satch Match PET Hoch ++++
Satch Pack PET Hoch ++++
Coocazoo Scalerale Polyester Hoch ++++
Deuter Vista Polyester Hoch ++++
Step by Step by 2in1 Polyester Hoch ++++
Ergobag Cubo Light PET Hoch ++++
Eastpak Tutor Nylon Mittel +++
Eastpak Wyoming Polyester Hoch ++++
Fjällräven Kanken Kunstfaser Vinylon Mittel +++
Fjällräven Kanken No.2 G-1000 Heavy Duty Eco aus 65% recyceltem Polyester und 35% Bio-Baumwolle Hoch ++++
Fjällräven High Coast Polyamid Hoch ++++

Polyester gilt nicht nur als besonders stabil und strapazierfähig, denn durch die synthetische Herstellung des Materials gibt es eine große Form- und Farbauswahl, aus der Ihr Nachwuchs wählen kann. Dank seiner wasserfesten Eigenschaft bleibt der Inhalt des Rucksacks jederzeit geschützt.

6. Nachhaltigkeit

Verantwortung beginnt nicht erst bei den Großen. Seit der Friday-For-Future Bewegung stellen Nachhaltigkeit und Klimaschutz auch für die Kleinen ein wichtiges Thema dar.  

Diese Verantwortung sehen auch viele Unternehmen, weswegen eine Vielzahl der Schulrucksäcke aus recyceltem PET, beispielsweise aus Pfandflaschen oder aus recyceltem Meeresplastik, bestehen. In einem Upcycling-Prozess wird das gesammelte PET gereinigt, in kleine Pellets zerkleinert und in einem Schmelzprozess zu einem Garn verarbeitet, aus dem letztendlich der Schulrucksack entsteht.

Marke & Modell Nachhaltiges Material Besonderheiten Test-Urteil
Satch Fly bluesign®️ Partner, Mitglied der FAIR WEAR FOUNDADTION (FWF), Aus 31 PET-Flaschen hergestellt ++++
Satch Match bluesign®️ Partner, Mitglied der FAIR WEAR FOUNDADTION (FWF), Aus 31 PET-Flaschen hergestellt ++++
Satch Pack bluesign®️ Partner, Mitglied der FAIR WEAR FOUNDADTION (FWF), Aus 31 PET-Flaschen hergestellt ++++
Coocazoo Scalerale bluesign®️ Partner, Mitglied der FAIR WEAR FOUNDADTION (FWF), zu 100% aus recycelten PET-Flaschen hergestellt, 100% PFC-freie Beschichtung +++++
Deuter Vista bluesign®️ Partner, aus recycelten PET-Flaschen hergestellt, 100% PFC-freie Beschichtung ++++
Step by Step 2in1 bluesign®️ Partner, aus recycelten PET-Flaschen hergestellt, 100% PFC-freie Beschichtung ++++
Ergobag Cubo Light bluesign®️ Partner, Mitglied der FAIR WEAR FOUNDADTION (FWF), Aus 28 PET-Flaschen hergestellt ++++
Eastpak Tutor Langlebige Designs, bis zu 30 Jahre Garantie +++
Eastpak Wyoming Langlebige Designs, bis zu 30 Jahre Garantie +++
Fjällräven Kanken Fluorcarbon-freie Imprägnierung +++
Fjällräven Kanken No. 2 Nachhaltige Rohstoffauswahl, spezielle Wachsbeschichtung +++
Fjällräven High Coast 100% recyceltes Nylon, Boden aus strapazierfähigem Bergshell-Material ++++

Ob sie nachhaltiges Material nutzen, auf umweltbelastende Chemikalien verzichten oder sich für Umwelt- oder Klimaprojekte einsetzen: Alle unsere getesteten Marken legen einen großen Wert auf nachhaltiges und umweltschonendes Handeln.  

 

Viele Hersteller sind zertifizierte bluesign® Systempartner und erfüllen damit die weltweit strengsten Umweltstandards textiler Produkte, welche die folgenden Bereiche umfassen:

  • Umweltschutz
  • Arbeitssicherheit  
  • Verbraucherschutz

Nicht nur das Endprodukt, sondern die gesamte Herstellung inklusiver aller einzelnen Produktionsprozesse fallen unter die strengen Kriterien des bluesign® Standards.

7. Preisvergleich

Der durchschnittliche Preis für Schulrucksäcke liegt bei 120 €. Je nach verwendetem Material, der Marke oder dem enthaltenen Zubehör kann der Preis auch deutlich variieren. Vor allem Schulrucksack-Sets haben einen höheren Preis, bieten jedoch eine vollständige Grundausstattung im einheitlichen Design an.

Marke & Modell Preislicher Rahmen
Satch Fly 59,99 €
Satch Match 139,00 €
Satch Pack 119,00 - 159,00 €
Coocazoo Scalerale 109,95 - 169,95 €
Deuter Vista 52,00 - 56,00 €
Step by Step 2in1 249,00 - 269,00 € (für ein 6-teiliges Set)
Ergobag Cubo Light 238,95 - 249,95 € (für ein 5-teiliges Set)
Eastpak Tutor 115,00 €
Eastpak Wyoming 56,00 €
Fjällräven Kanken 62,00 €
Fjällräven Kanken No.2 85,00 - 97,00 €
Fjällräven High Coast 62,00 €

8. Übersicht

Marke & Modell Gewicht Volumen Ergonomie & Tragekomfort Materialien Nachhaltigkeit Preisvergleich
Satch Fly +++ +++ +++ ++++ ++++ +++++
Satch Match +++ ++++ ++++ ++++ ++++ ++++
Satch Pack ++++ ++++ ++++ ++++ ++++ +++
Coocazoo Scalerale ++++ ++++ ++++ ++++ +++++ +++
Deuter Vista +++ +++ +++ ++++ ++++ +++++
Step by Step 2in1 ++++ +++ ++++ ++++ ++++ ++++
Ergobag Cubo Light +++++ +++ ++++ ++++ ++++ ++++
Eastpak Tutor ++++ +++++ +++ +++ +++ ++++
Eastpak Wyoming +++ +++ +++ ++++ +++ +++++
Fjällräven Kanken ++++ ++ ++ +++ +++ +++++
Fjällräven Kanken No.2 ++++ ++ ++ ++++ +++ ++++
Fjällräven High Coast +++++ +++ +++ ++++ ++++ +++++

9. Tipps beim Kauf

Zum Schluss geben wir Ihnen noch einige Tipps und Hinweise, die Sie vor dem Kauf Ihres Schulrucksacks beachten sollten.

 

  • Wir empfehlen den ersten Schulrucksack zwischen der vierten und fünften Klasse. Da der Bedarf an Lehrmaterialien im Laufe der Schuljahre zunimmt und Ihr Kind weiterwächst, sollten Sie zwischen der siebten und achten Klasse gegebenenfalls über den Kauf eines größeren Modells nachdenken.
  • Binden Sie Ihr Kind in den Kaufprozess mit ein und suchen Sie den Rucksack gemeinsam aus. Besonders in der Phase steigender Individualität, wächst auch der Wunsch des Mitspracherechts.
  • Mit auffälligen Reflektoren sind die Kleinen auch in der dunklen Jahreszeit jederzeit verkehrssicher unterwegs. Achten Sie vor allem bei längeren Schulwegen zu Fuß oder mit dem Fahrrad darauf, dass der Schulrucksack genügend Reflektoren an allen Seiten besitzt.
  • Der Einsatz von digitalen Lehrmitteln, wie Tablets, nimmt immer weiter zu. Einige Modelle besitzen separate Laptop- oder Tabletfächer, die einen Schutz durch Polsterungen bieten.

Noch Fragen?

Nun haben Sie die Qual der Wahl: Mit unserem großen Schulrucksack-Vergleich finden Sie garantiert den perfekten neuen Schulbegleiter für Ihren Nachwuchs. Wir passen den Ratgeber fortlaufend an, sodass Sie jederzeit auf dem neusten Stand in puncto Schulrucksack sind.

Falls Sie noch Fragen zu einzelnen Modellen oder Marken haben, können Sie sich gerne jederzeit per Mail unter info@kofferworld.de oder während unserer Servicezeiten unter 0441-219 751 919 an uns wenden.