Ein Familienurlaub mit Kleinkind kann ganz schön herausfordernd sein, wenn es um das Packen geht. Mit zunehmendem Alter ist es möglich die Kinder einzubinden und diese beispielsweise die Kleidung oder das liebste Kuscheltier aussuchen zu lassen. Kleinkinder hingegen sind dafür noch zu jung, sodass Sie an alles denken sollten.
Unser Beitrag hilft Ihnen mit nützlichen Tipps und einer Checkliste zum Downloaden, die Sie beim Packen bequem abhaken können.
Checkliste zum Downloaden
Hygiene
Hygieneartikel dürfen in keinem Koffer fehlen, auch nicht für Kleinkinder. Aufgrund der empfindlichen Kinderhaut benötigen diese besonders milde Pflegeprodukte, das beugt Irritationen vor. Möchten Sie zusätzlichen Platz im Koffer schaffen, empfehlen wir Ihnen die Hygieneartikel, wie Zahnpasta oder Duschgel der Kleinen gemeinsam zu verwenden. So sparen Sie sich weitere Fläschchen oder Tuben.
An die folgenden Dinge sollten Sie denken:
- Mildes Duschgel
- Zahnpflege (Zahnbürste & -pasta)
- Sicherheitswattestäbchen
- Waschlappen
- Ggf. Windeln & Zubehör
Benötigt Ihr Kind separate Hygieneartikel, empfehlen wir Ihnen diese in Reisegrößen mitzunehmen oder sie in kleine wiederverwendbare Refill-Behälter umzufüllen. So sparen Sie Platz und Kapazitäten für die Obergrenze von Flüssigkeiten.
Je nach Alter benötigen Sie zudem Windeln und das Zubehör für Ihr Kind, die in großen Mengen relativ sperrig sind. Um Platz zu sparen, können Sie einige bei hohem Windelverbrauch vor Ort kaufen.
Haut & Haare
Auch im Hinblick auf die Haar- und Hautpflege haben Sie die Möglichkeit die Produkte für Kinder gemeinsam zu verwenden, sodass Platz für andere Dinge bleibt. Möchten Sie beispielsweise ein Shampoo, Gesichts- oder Körpercreme gemeinschaftlich nutzen, sollten Sie auch hier zu einer milden Variante für Kinder greifen.
Die folgende Liste gibt Ihnen einige Anhaltspunkte welche Produkte Sie benötigen könnten.
- Mildes Shampoo
- Kamm / Bürste
- Haargummis / Haarbänder
- Hoher Sonnenschutz (auch bei Reisen in kalten Urlaubsgebieten wie Ski-Reisen)
- Milde Creme für Gesicht und Körper (bei einem Urlaub an einem heißen Ort mit viel Feuchtigkeit, an kalten Orten hingegen Cremes mit nicht zu viel Wasseranteil)
Auch bei den Pflegeprodukten empfehlen wir Ihnen bei mehreren Tuben oder Flaschen diese in kleinen Reisegrößen mitzunehmen oder vor Ort zu kaufen.
Sonnencremes können in bestimmten Urlaubsgebieten aufgrund der hohen Nachfrage sehr teuer sein. Verzichten Sie daher lieber auf andere Pflegemittel, welche vor Ort nicht so kostenintensiv sind. Achten Sie zudem auch auf die Verträglichkeit für Kinder.
Sie können bei der Hautpflege zu einer milden Creme greifen, die sich für Gesicht und Körper eignet. So haben Sie alle Körperregionen mit einer Creme abgedeckt.
Bekleidung
Der wichtigste Punkt neben den Hygieneartikeln ist die Bekleidung. Um Platz zu sparen, sollten Sie sich daher vorab Gedanken dazu machen und diese nicht wahllos einpacken.
- Kombinierbare Kleidung
- Kleidung für extreme Temperaturen
- Ggf. ausreichend Unterwäsche und Socken (+1, bekanntlich für den Fall der Fälle)
- Angemessene Auswahl an Schuhen o 1 Paar Alltagsschuhe o 1 Paar Schuhe für besondere Anlässe, wie ein Abendessen o 1 Paar speziell für den Strand oder zum Wandern
- Kopfbedeckung mit Nackenschutz
- Sonnenbrille für Kinder (auch für einige Winterurlaube nützlich)
Achten Sie darauf dem Wetter entsprechende Kleidung einzupacken, wie lange luftige Shirts, um einen Sonnenbrand zu vermeiden, oder Thermowäsche und ein Schneeanzug für einen Urlaub in kalten Gebieten, um die Kleinen warm zu halten.
Zudem empfehlen wir bei einem Urlaub an sehr warmen Orten auf eine Kopfbedeckung mit Nackenschutz zu achten, so verhindern Sie auch einen schmerzhaften Sonnenbrand im Nacken.
Tipp beim Packen: Legen Sie einige Kleidungsstücke in einen anderen Koffer und packen Sie diese nicht gänzlich separate ein. Falls Sie ein Gepäckstück verlieren, haben Sie dennoch einige wichtige Kleidungsstücke in einem anderen Koffer.
Unterhaltung
Kleinkinder brauchen Beschäftigung, auch im Urlaub. Um die Kleinen bei Laune zu halten, sollten Sie daher an ausreichend Beschäftigungsmöglichkeiten denken.
Ob allein oder gemeinsam, mit diesen Beschäftigungsmöglichkeiten wird Ihnen und Ihren Kleinkindern nicht langweilig.
- Spielzeug & Spiele
- Mal-Utensilien
- Schwimmequipment
- Strandspielzeug
In einem Urlaub erleben die Kleinen viele Eindrücke, die sie beschäftigen und ablenken. Daher sollten Sie bei den Beschäftigungsmöglichkeiten lediglich zu den wichtigsten Dingen greifen, zu denen Ihr Kind an einem gemütlichen Abend in der Unterkunft greifen kann.
Elektronik & Technik
Elektronische Geräte sind auch aus einem Urlaub mit Kindern nicht mehr wegzudenken. Damit Sie diese auch nutzen können, sind die Aufladegeräte beispielsweise für eine Tonie-Box notwendig.
Wir geben Ihnen eine Hilfestellung an welche Dinge Sie in Sachen Elektronik und Technik für Kleinkinder denken sollten.
- Tonie-Box mit verschiedenen Figuren
- Ladekabel für die Tonie-Box
- Ggf. Nachtlicht
Aufgrund der neuen Umgebung ist ein kleines Licht für die Nacht optimal, um Ihnen und Ihrem Kleinkind Orientierung in der Nacht zu bieten.
Medikamente
Vor allem mit Kindern ist eine Reiseapotheke aus keinem Urlaubskoffer wegzudenken. Mit einem gut ausgestatteten Notfallbeutel sparen Sie sich den Kauf teurer Medikamente aus dem Ausland und sind für jeden Notfall gewappnet.
- Kleines Erste-Hilfe-Set mit den wichtigsten Dingen
- Medikamente gegen Übelkeit und Erbrechen
- Medikamente gegen Durchfall
- Fiebertabletten/ -zäpfchen
- Wund- und Heilsalbe
- Desinfektionsmittel für Wunden
- Mücken-/Mosquitoschutz
Die Übersicht gibt Ihnen lediglich Anhaltspunkte über mögliche Medikamente, die Sie vor Ort gebrauchen können. Sie kennen Ihr Kind am besten und können besser einschätzen für welche Beschwerden es am meisten anfällig ist. Wir empfehlen Ihnen zudem in jedem Fall vorab zu prüfen, ob Sie die gewählten Medikamente in das Urlaubsland einführen dürfen oder ob dies verboten ist. Informieren Sie sich dafür bei zuverlässigen Quellen, wie der Apotheken-Umschau.
Sonstiges
Damit Sie garantiert an alles Wichtige gedacht haben, sollten Sie sich auch einige Wochen vor dem Urlaub schon mit den Vorbereitungen beschäftigen. Unter Umständen benötigen auch Kleinkinder ein Dokument zum Ausweisen, welches Sie rechtzeitig beantragen müssen.
Um vor der Abreise an alles zu denken, helfen Ihnen die folgenden Punkte.
- Ggf. Personalausweis, Kinderreisepass oder elektronischen Reisepass beantragen oder checken
- Pandemiebedingte Nachweise und/oder Tests
- Lieblingskuscheltier
- Ggf. Kinderwagen
- Reise-Nähzeug für kleinere Löcher
Überprüfen Sie die Reisedokumente rechtzeitig auf die Gültigkeit, falls Sie diese benötigen. Wir empfehlen Ihnen die Dokumente zudem zusätzlich noch als Kopie bei sich zu tragen, um diese bei Verlust in kopierter Form vorzuzeigen.
Je nach Alter des Kindes und der Art des Urlaubs benötigen Sie zudem einen Kinderwagen. Erkunden Sie sich vorab, ob und wie Sie diesen beispielsweise auch mit dem Flugzeug transportieren können.
Das Toben der Kleinen zieht schnell die Kleidung in Mitleidenschaft. Um kleine Löcher oder aufgerissene Nähte schnell zu flicken, eignet sich ein kleines Nähset für Reisen.
Noch Fragen?
Mit unseren Checklisten haben Sie garantiert an alles gedacht. Sind Sie jedoch noch auf der Suche nach dem perfekten Reisebegleiter, könnten die folgenden Beiträge hilfreich für Sie sein:
Welcher Koffer passt zu mir?
Bei Fragen zu einzelnen Produkten können Sie sich gerne jederzeit per Mail an info@kofferworld.de oder während unserer Servicezeiten unter 0441/219751919 an uns wenden.